REFERENZEN
Kollaborationen
2023
1. OWL Afrofestival
1. OWL Afrofestival vom 28.08. – 03.09.2023 in verschiedenen ostwestfälischen Kommunen in Zusammenarbeit mit Afrika Wakati e.V., Welthaus Bielefeld, Welthaus Minden, Fairstival e.V., Engagement Global, gefördert vom Diversitätsfonds NRW, von der Stifung Umwelt und Entwicklung NRW, Stadt Bielefeld, DRK Bielefeld und vom Gastland Burkina Faso: Projektbegleitung, Beratung, Konzeptentwicklung, Fördermittelakquise, Moderation
Muss man an das Gute glauben?
„Muss man an das Gute glauben? Warum Menschen sich engagieren und welche Werte dabei eine Rolle spielen“ 13.06.2023 Berlin, Veranstaltungskonzeption im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Community Atelier Bielefeld
Community Atelier Bielefeld in Zusammenarbeit mit Afrika Wakati e.V. gefördert über das Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt/ BAMF
Follow your heart
FOLLOW YOUR HEART. Ein Soziokultur-Projekt für Bielefeld (zus. mit Marie-Pascale Gräbener): https://www.fuerdasleuchten.de/
(Zwischen-)Nutzung Rochdale Barracks Bielefeld
Prozessgestaltung und -begleitung für die Start-/Zwischennutzung der Rochdale Barracks Bielefeld im Auftrag des Bauamtes der Stadt Bielefeld
Zirkulärer Tummelplatz – Plätze öffentlichen Aufenthalts
Pilotprojekt ZIRKULÄRER TUMMELPLATZ – Eine zirkuläre Betrachtung für den Einsatz von Materialien und Objektgruppen für Plätze des öffentlichen Aufenthaltes, im Auftrag von Lippe zirkulär, als Modellvorhaben gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) https://www.lippe-zirkulaer.de/zirkulaerer-tummelplatz/
Nutzungskonzept Ostmannturm
Nutzungskonzept & Handlungsempfehlungen für den Ostmannturm in Bielefeld im Auftrag des Sozialwerks Bielefelder Freimaurer e.V. (zus. mit Britta Kreuzer)
2022
TRANSURBAN Residency 2022 in Bielefeld
Kuration, Koordination und Leitung des Kulturprogramms der TRANSURBAN Residency 2022 in Bielefeld auf den Rochdale Barracks https://trans-urban.de/residency22/
Bielefelder Wertenetz 2022
Bielefelder Wertenetz 2022. Soziokultur-Projekt (zus. mit Marie-Pascale Gräbener), Bielefeld https://www.fuerdasleuchten.de/bielefelder-werte-netz/
LA TRAGEDIA DI OTELLO
Projekt „LA TRAGEDIA DI OTELLO. Eine Produktion von Brett Bailey, Fabrizio Cassol und Premil Petrović“, Fördermittelakquise im Auftrag von New Borders Orchestra, Berlin und Third World Bunfight, Kapstadt
Drüben. Eine Zeitreise
Projekt „Drüben. Eine Zeitreise“, Fördermittelakquise im Auftrag der Dresdner Sinfoniker e.V.
Veranstaltungen
2023
Vom Umgang mit Widerständen
„Päpste, Steinewerferinnen & andere Phänomene der Zeit. Vom Umgang mit Widerständen“ – Workshop zur Wandlung (zus. mit Barbara Westphal), 06.10.2023 Berlin: Konzeption und Durchführung
Raum für verschwenderische Schönheit
Denkbar 01 – Raum für verschwenderische Schönheit: Wie kann die schöpferische Kraft von Kultur in Transformationsprozessen wirken? 14. Juni 2023 OWL Kulturkonferenz, Minden https://www.ostwestfalenlippe.de/owl-gmbh/owl-kulturbuero/owl-kulturkonferenz/16-owl-kulturkonferenz/: Workshop-Konzeption und Umsetzung
Symposium on Assessment in Music Education: Final Keynote
9th International Symposium on Assessment in Music Education: Diversity and Unity, Hannover: Final Keynote „The clash of different system logics: When foundations commission evaluations“
Gemeinwohlorientiert und gemeinsam: (Zwischen-)Nutzung der Rochdale Barracks
Beteiligungsworkshops für die Stadtgesellschaft zur Start-/Zwischennutzung der Rochdale Barracks, Konzeption und Moderation im Auftrag des Bauamtes der Stadt Bielefeld
Klimakonferenz Bad Hersfeld: Fachforum für Bürgerinnen und Bürger
Klimakonferenz des Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Energieeffizienz & Erneuerbare Energien im (Bestands-)Gebäude. Für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen: Moderation des Fachforums für Bürgerinnen und Bürger, im Auftrag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
2022
SPIELRAUM für gute Nachbarschaft – Dialogisches Planungsspiel
Workshop zur kreativen Gestaltung räumlicher Transformationsprozesse im Kontext der TRANSURBAN Residency 2022 Bielefeld (zus. mit Britta Kreuzer), Konzeption und Durchführung
Der utopische Fleck I: Ich kann sie schon sehen! Meine Stadt von morgen
Utopie-Lab zur kreativen Gestaltung räumlicher Transformationsprozesse im Kontext der TRANSURBAN Residency 2022 Bielefeld (zus. mit Britta Kreuzer), Konzeption und Durchführung
Nikolaus trägt Kulturrucksack.
„Nikolaus trägt Kulturrucksack. 10 Jahre Kulturrucksack NRW“, Abschlussveranstaltung 2022, Bielefeld: Moderation im Auftrag des Kulturamtes Bielefeld
Was macht eigentlich eine Gesellschaftsgestalterin?
Universität Bielefeld: Woche der Berufsorientierung Bildung, Kultur & Medien
Warum überhaupt zusammen arbeiten?
Netzwerk Kulturelle Bildung in Bielefeld. Ein Qualifizierungsprogramm: Impulsvortrag „KOOPERATIONEN, KOLLABORATIONEN, NETZWERKE: Warum überhaupt zusammen arbeiten?“
Was macht Netzwerkarbeit erfolgreich?
Netzwerk Kulturelle Bildung in Bielefeld. Ein Qualifizierungsprogramm: Tagesworkshop 5
VERNETZUNG, KOOPERATIONEN, KOLLABORATIONEN: „Was macht Netzwerkarbeit erfolgreich?“ Veranstaltungskonzeption und -moderation im Auftrag des Kulturamtes Bielefeld
„Konversion als Prozess der Gemeinschaft“
„Konversion als Prozess der Gemeinschaft“ – REGIONALE Symposium, Bielefeld: Moderation (zus. mit Georg Barringhaus) https://trans-urban.de/veranstaltung/konversion-als-prozess-der-gemeinschaft-regionale-symposium/
Perspektivgespräch: Zwischennutzung der Rochdale Barracks
Perspektivgespräch: „Wie geht es weiter mit der Zwischennutzung Rochdale?“, Bielefeld: Moderation https://trans-urban.de/veranstaltung/perspektivgespraech-wie-geht-es-weiter-mit-der-zwischennutzung-rochdale/
Social Presencing Theater – das Ich und Wir als Perspektiven auf die Stadt
Workshop zur kreativen Gestaltung räumlicher Transformationsprozesse im Kontext der TRANSURBAN Residency 2022 Bielefeld (zus. mit Britta Kreuzer), Konzeption und Durchführung
Netzwerke
Kontexte des gemeinsamen Denkens & Gestaltens
- Teil der Stadtmachen Akademie 2023 https://www.stadtmacher-akademie.org/akteure-23/
- Co-Founderin Kollektiv Ansichtssachen machen GbR http://ansichtssachen-machen.de/
- Als Kollektiv Ansichtssachen machen Mitglied im Netzwerk Immovielien https://www.netzwerk-immovielien.de/
- Mitglied in der Vor-Jury zum Regionalen Kulturförderprogramm des Landes NRW (RKP)
- Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
- Mitglied im Kulturpact Bielefeld e.V. https://kulturpact.de/
- Teil des Transformation Bootcamps 2021 von Reinventing Society https://www.realutopien.de/projekte/transformation-bootcamp/